Telefon / WhatsApp / Skype
+86 18810788819
Email
john@xinfatools.com   sales@xinfatools.com

Probleme bei der Werkzeugeinstellung beim Gewindedrehen und bei der Gewindebearbeitung

Probleme bei der Werkzeugeinstellung beim Gewindedrehen

1) Das erste Dreh- und Spannwerkzeug für die Gewindebearbeitung
Beim ersten Einspannen des Gewindeschneiders kommt es zu ungleichen Höhen zwischen der Spitze des Gewindeschneiders und der Drehung des Werkstücks.Dies kommt im Allgemeinen bei Schweißmessern vor.Aufgrund der groben Herstellung ist die Größe des Werkzeughalters nicht genau und die mittlere Höhe muss durch Hinzufügen von Unterlegscheiben angepasst werden.Beeinflusst den tatsächlichen Geometriewinkel nach dem Drehen des Werkzeugs.Wenn das Werkzeug installiert wird, weicht der Winkel der Werkzeugspitze ab, was leicht zu einem Fehler im Winkel des Gewindeprofils führen kann, was zu einem schiefen Zahnprofil führt.Steht der Fadenschneider zu weit heraus, vibriert der Fräser während der Bearbeitung, was sich auf die Oberflächenrauheit des Fadens auswirkt.

2) Grobe und feine Einstellung des Drehwerkzeugs
Bei der Bearbeitung von hochpräzisen Gewinden und Trapezgewinden sind zwei Gewindeschneider erforderlich, um die groben und feinen Windungen zu trennen, und der große Versatz zwischen den beiden Fräsern (insbesondere in Z-Richtung) führt dazu, dass sich der Flankendurchmesser des Gewindes ändert größer werden und verschrottet werden.

3) Reparieren Sie das Werkstück und stellen Sie das Werkzeug ein
Aufgrund der sekundären Spannung des Werkstücks haben sich die reparierte Spirale und das One-Turn-Signal des Encoders verändert und es kommt zu zufälligen Knicken, wenn die Reparatur erneut durchgeführt wird.

Weg zur Lösung des Problems

1) Die Spitze des Gewindeschneidwerkzeugs sollte auf der gleichen Höhe wie die Mitte der Werkstückdrehung gehalten werden.Nach dem Schärfen des Werkzeugs lehnen Sie sich zur Werkzeugeinstellung mit der Werkzeugeinstellschablone an die Achse des Werkstücks, um den korrekten Werkzeugspitzenwinkel beizubehalten.Wenn die CNC-Maschine zum Spannen des Werkzeugs verwendet wird, ist aufgrund der hohen Fertigungspräzision der Werkzeugleiste in der Regel nur ein seitlicher Abschluss der Werkzeugleiste an der Werkzeugaufnahme erforderlich.

2) Die Werkzeugeinstellung des Gewindeschneiders für die Grob- und Feinbearbeitung nimmt einen bestimmten Punkt als Bezugspunkt an und die Werkzeugeinstellung kann mit der üblichen Methode erfolgen.Bei der eigentlichen Werkzeugeinstellung muss bei der Probeschneidemethode die Werkzeugkompensation nur geringfügig angepasst werden.

3) Wenn das Werkzeug bei der Gewindebearbeitung verschleißt oder bricht, muss das Werkzeug nachgeschärft und dann eingestellt werden.Wenn das Werkstück nicht zur Reparatur entfernt wird, ist es lediglich erforderlich, die Position, an der das Gewindewerkzeug installiert wurde, mit der Position vor dem Entfernen zu überlappen.Es entspricht der Bearbeitung mit dem gleichen Drehmeißel.

4) Ist das Werkstück demontiert, können die Reparaturarbeiten erst nach Festlegung des Bearbeitungsbeginns durchgeführt werden.Um den Startpunkt der Bearbeitung und die Signalposition einer Umdrehung zu bestimmen, führen Sie zunächst mit dem Teststab ein Gewindedrehen mit einer Oberflächentiefe von 0,05 bis 0,1 mm durch (alle Parameter sind identisch mit den zu bearbeitenden Gewindeparametern), Z-Wert ist der ganzzahlige Gewindesteigungsabstandswert von der rechten Endfläche des Gewindeanfangspunkts. Auf der Oberfläche wird eine Helix eingraviert, um den Startpunkt des Gewindedrehens zu bestimmen, und auf der entsprechenden Position der Spannkreisoberfläche wird eine Markierung angebracht (auch wenn die Markierungslinie und im gleichen axialen Abschnitt wie der Schraubenanfangspunkt auf dem Prüfstab liegen).


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 23. Mai 2016